Bitte Besucht auch diese Seiten: http://ogame.de/ und http://blue.eu2.looki.de/spiel.php?u=939005
 


Beschreibung

Der Todesstern ist mit einer riesigen Gravitonkanone bewaffnet, die Schiffe so groß wie Zerstörer oder sogar Monde zerstören kann. Da dafür eine hohe Menge an Energie benötigt wird, besteht er fast nur aus Generatoren. Lediglich riesige Sternenreiche können überhaupt die Ressourcen und Arbeiter aufbringen, um dieses mondgroße Schiff zu bauen.

— In-Game Beschreibung

Ein TS ist das stärkste Raumschiff, das in Ogame gebaut werden kann. Er kann unter Umständen stärker als eine ganze Flotte sein. Kleinere Schiffe, wie zum Beispiel Jäger, können ihm alleine gar nichts anhaben. Ihre Waffen können den Schutzschild des Todessterns einfach nicht durchdringen. Dagegen sind Zerstörer die gefürchtetsten Feinde eines Todessternkapitäns, da bereits 79 Zerstörer einen Todesstern sicher vernichten können. Im Innern des RIP's arbeiten mehrere Fusionsreaktoren, die die Schutzschilde, Antriebe und Waffensysteme mit Energie versorgen. Für die Gravitonkanone des Todessterns ist es ein Leichtes, einen ganzen Mond zu zerstören. Mehrere Zerstörer werden von ihr gleichzeitig pulverisiert. Nur große Flotten, bestehend aus großen und waffenstarken Schiffen, können dem Todesstern gefährlich werden.

Der TS verfügt außerdem über einen riesigen Laderaum für Ressourcen. Er fasst soviel wie 40 große Transporter und eignet sich deshalb zum Raiden von feindlichen Planeten. Leider ist der Todesstern sehr langsam. Oft muss man mit Tagen bzw. Wochen rechnen bis der Todesstern nach einem Einsatz wieder verfügbar ist, dies macht ihn anfällig für Abfangmanöver. Die lange Flugzeit kann dazu führen, dass der Angegriffene seine Ressourcen verbraucht und die Flotte wegschickt, so dass man beim Angriff leer ausgeht.

[Bearbeiten] Daten

Daten
Art Menge
Strukturpunkte 9.000.000
Schildstärke 50.000
Angriffswert 200.000
Ladekapazität 1.000.000 Einheiten
Grundgeschwindigkeit 100
Treibstoffverbrauch 1 Deuterium

Übrigens ist er durch die geringe Geschwindigkeit, den geringen Verbrauch und die hohe Ladekapazität ideal zum Saven von Flotten und Ressourcen geeignet.

[Bearbeiten] Voraussetzungen

Voraussetzungen
Gebäude / Forschung Stufe
Raumschiffwerft Stufe 12
Hyperraumantrieb Stufe 7
Hyperraumtechnik Stufe 6
Gravitonforschung Stufe 1

[Bearbeiten] Kosten

Kosten
Ressource Menge
Metall 5.000.000
Kristall 4.000.000
Deuterium 1.000.000
Energie 0

[Bearbeiten] Anwendung

[Bearbeiten] Zerstören von Verteidigung

Dank ihrer außergewöhnlich starken Schilde werden sie nur von starken Verteidigungseinheiten (Plasmawerfer und Gaußkanonen) beschädigt. Daher eignen sie sich gut, um Bunker kleinzuschießen. Mit genügend Todessternen kann man die meisten Deffer ohne eigene Verluste und mit nur wenig Deutverbrauch kleinschießen. Einziger Nachteil dabei ist die lange Flugzeit. Für einen Angriff kann man durchaus mit 18 Stunden Gesamtflugzeit rechnen. Durch diese lange Flugzeit werden die Todessterne anfällig für Abfangmanöver, aber mit Sicherheitsscans kurz vor dem Angriff und Phalanxscans kann man dieses Risiko eindämmen. Zudem wird der TS auch von stärkeren Spielern zunehmend als Transporter verwendet, da er über riesige Ladekapazitäten verfügt.

[Bearbeiten] Zerstörung von Monden

Der TS hat eine besondere Fähigkeit, die nur ihm vorbehalten ist: die Mondzerstörung. Nachdem ein TS die Flotte und Verteidigung eines Mondes vernichtet hat, kann er versuchen, diesen Mond zu zerstören, jedoch mit der Gefahr, dabei selbst zerstört zu werden. Bei einer Mondzerstörung entsteht kein Trümmerfeld.

[Bearbeiten] Verteidigen

Der Todesstern eignet sich sehr gut für die Verteidigung. Durch ihre hohe Schild- und Strukturstärke eignen sie sich gut, um große Angreifer mühelos zu vernichten. Aufgrund ihrer langen Flugzeit werden die Todessterne auch gern nur für Verteidigungen eingesetzt. Schüsse kleinerer Schiffe bleiben wirkungslos (nur Gaußkanonen, Plasmawerfer, Schlachtschiffe, Bomber, Zerstörer, Schlachtkreuzer und andere Todessterne können Schaden anrichten, siehe auch: 1%-Regel), bis die Schilde runtergeschossen worden sind. Dann machen sogar Kleine Transporter wieder, wenn auch sehr wenig, Schaden auf den RIP.

[Bearbeiten] Zerstören von Todessternen

Obwohl der Todesstern so gewaltig und schier unbesiegbar erscheint, kann er von einer genügend großen Anzahl feindlicher Schiffe vernichtet werden. Nötig sind dafür bei gleichen Technologien ca. 76 Zerstörer oder 200 Schlachtschiffe . Eine große Anzahl an Schussfang ist sinnvoll, obwohl der RIP sehr viel Rapidfire gegen diesen besitzt. Leichte Jäger können den Todesstern erst beschädigen, wenn die Schutzschilde ausgefallen sind. Daher lohnt es sich für angreifende Spieler besonders, mit sehr vielen RIPs anzugreifen, da die vom Verteidiger zu zerstörenden TS ein ernstes Problem darstellen. Das aus einem zerstörten Todesstern herausgehende Trümmerfeld birgt so viele Rohstoffe, dass eine 20%ige Mondchance garantiert ist.

[Bearbeiten] Rapidfire

[Bearbeiten] Wissenswertes

  • Die Kurzbezeichnung "RIP" kommt ursprünglich aus dem Lateinischen ("requiescat in pace") bzw dem Englischen "rest in peace" verbunden, was soviel bedeutet wie "Ruhe in Frieden". Ein RIP wird manchmal auch humorvoll aufgrund seiner Stärke mit "Rest" oder "Rot in Pieces" übersetzt, was soviel heißt wie "Verrotte in Stücken".
  • Der Grund, warum Todessterne bei einer Mondzerstörung selbst vernichtet werden können wird dadurch begründet, dass die Gravitonkanone für ein solches Vorgehen überladen werden muss, wodurch eine Gefahr je nach notwendiger Offensive entsprechend der Größe des Mondes entsteht.

30.05.09
Version 0.5.56
-15 Bilder wurden hinzugefügt (Gebäude, komplett)
-14 Bilder wurden hinzugefügt (Raumschiffe, komplett)
-Raumschiffe erstellt (komplett)
-10 Bilder wurden hinzugefügt (Verteidigung, komplett)
-Forschungen erstellt (unkomplett)
29.05.09
Version 0.45.40
-Startseite erstellt (komplett?)
-Gebäude erstellt (komplett)
-Mond Gebäude erstellt (komplett)
-Verteidigung erstellt (komplett)
-Raumschiffe erstellt (unkomplett)
A-Version (Seite im Aufbau)
Heute sind schon 4 Besucher (9 Hits) hier gewesen!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden