Bitte Besucht auch diese Seiten: http://ogame.de/ und http://blue.eu2.looki.de/spiel.php?u=939005
 


Beschreibung

Solarsatelliten werden in eine geostationäre Umlaufbahn um einen Planeten geschossen. Sie bündeln Sonnenenergie und transferieren sie zu einer Bodenstation. Die Effizienz der Solarsatelliten hängt von der Stärke der Sonneneinstrahlung ab. Grundsätzlich ist die Energieausbeute auf sonnennahen Orbits größer als auf Planeten mit sonnenfernen Orbit. Durch ihr gutes Preis/Leistungsverhältnis lösen Solarsatelliten die Energieprobleme vieler Welten. Aber Vorsicht: Solarsatelliten können im Kampf zerstört werden.

— In-Game Beschreibung

[Bearbeiten] Kosten

Kosten
Ressource Menge
Metall 0
Kristall 2.000
Deuterium 500
Energie 0

[Bearbeiten] Anwendung

Durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis lösen Solarsatelliten die Energieprobleme vieler Welten, werden aber bei einem Kampf sehr leicht zerstört.

Die Energieausbeute pro Solarsatellit ist abhängig von der Planetentemperatur. Berechnen lässt sich die Energieausbeute mit folgender Formel (bspw. mit Excel):

Energieausbeute = ABRUNDEN ( Maximaltemperatur / 4 ) + 20

Beispiel: Ein Planet hat eine Maximaltemperatur von +8°C. Seine maximale Ausbeute beträgt dann 22 Energieeinheiten.

=> Für 50 Energie wird eine max. Temperatur von 120°C oder höher benötigt.


Im Betauni 6 wird die Energieausbeute von Satelliten mit folgender Formel berechnet:

Energieausbeute = KÜRZEN ((Maximaltemperatur + 160) / 6)

Sehr warme Planeten liefern damit etwas weniger Energie, kalte Planeten hingegen deutlich mehr als mit der alten Formel.

[Bearbeiten] Bugs

  • Im Rohstoffmenü werden die maximal möglichen 50 Einheiten Energie pro Satellit angezeigt. Abhilfe schafft hier das Drücken des Berechnenknopfes - danach sieht man die tatsächliche Energieausbeute.
  • Auf Planeten der Position 1 kann ein Solarsatellit laut Rohstoffmenü auch 51 Energie produzieren. Dies ist jedoch ein Rundungsfehler und daher falsch.
  • Es gibt auch Planeten mit einer Höchsttemperatur von 124°C und mehr, deswegen kann in manchen Fällen tatsächlich mehr als 50 Energie gewonnen werden. Dies sind jedoch seltene Ausnahmeplaneten.
  • Durch einen Datenbankfehler in OGame kann es vorkommen, dass die Planetentemperatur unter -20000°C liegt. diese Produzieren negative Energie, was bedeutet, dass bereits ein Satellit die gesamte Energieausbeute kleiner und mittlerer Planeten verschlingt. Dieser Bug ist jedoch sehr selten.

[Bearbeiten] Rapidfire

30.05.09
Version 0.5.56
-15 Bilder wurden hinzugefügt (Gebäude, komplett)
-14 Bilder wurden hinzugefügt (Raumschiffe, komplett)
-Raumschiffe erstellt (komplett)
-10 Bilder wurden hinzugefügt (Verteidigung, komplett)
-Forschungen erstellt (unkomplett)
29.05.09
Version 0.45.40
-Startseite erstellt (komplett?)
-Gebäude erstellt (komplett)
-Mond Gebäude erstellt (komplett)
-Verteidigung erstellt (komplett)
-Raumschiffe erstellt (unkomplett)
A-Version (Seite im Aufbau)
Heute sind schon 9 Besucher (18 Hits) hier gewesen!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden