![]() |
||||||||||||||||||||
|
Kosten | |
Ressource | Menge |
Metall | 0 |
Kristall | 2.000 |
Deuterium | 500 |
Energie | 0 |
Durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis lösen Solarsatelliten die Energieprobleme vieler Welten, werden aber bei einem Kampf sehr leicht zerstört.
Die Energieausbeute pro Solarsatellit ist abhängig von der Planetentemperatur. Berechnen lässt sich die Energieausbeute mit folgender Formel (bspw. mit Excel):
Energieausbeute = ABRUNDEN ( Maximaltemperatur / 4 ) + 20
Beispiel: Ein Planet hat eine Maximaltemperatur von +8°C. Seine maximale Ausbeute beträgt dann 22 Energieeinheiten.
=> Für 50 Energie wird eine max. Temperatur von 120°C oder höher benötigt.
Im Betauni 6 wird die Energieausbeute von Satelliten mit folgender Formel berechnet:
Energieausbeute = KÜRZEN ((Maximaltemperatur + 160) / 6)
Sehr warme Planeten liefern damit etwas weniger Energie, kalte Planeten hingegen deutlich mehr als mit der alten Formel.
![]() |
30.05.09 Version 0.5.56 -15 Bilder wurden hinzugefügt (Gebäude, komplett) -14 Bilder wurden hinzugefügt (Raumschiffe, komplett) -Raumschiffe erstellt (komplett) -10 Bilder wurden hinzugefügt (Verteidigung, komplett) -Forschungen erstellt (unkomplett) |
![]() |
29.05.09 Version 0.45.40 -Startseite erstellt (komplett?) -Gebäude erstellt (komplett) -Mond Gebäude erstellt (komplett) -Verteidigung erstellt (komplett) -Raumschiffe erstellt (unkomplett) |
![]() |
A-Version (Seite im Aufbau) |