Bitte Besucht auch diese Seiten: http://ogame.de/ und http://blue.eu2.looki.de/spiel.php?u=939005
 


Beschreibung

Schlachtschiffe bilden meist das Rückgrat einer Flotte. Ihre schweren Geschütze, die hohe Geschwindigkeit und der große Frachtraum machen sie zu ernst zu nehmenden Gegnern.

— In-Game Beschreibung

[Bearbeiten] Daten

Daten
Art Menge
Strukturpunkte 60.000
Schildstärke 200
Angriffswert 1.000
Ladekapazität 1.500 Einheiten
Grundgeschwindigkeit 10.000
Treibstoffverbrauch 500 Deuterium

[Bearbeiten] Voraussetzungen

Voraussetzungen
Gebäude / Forschung Stufe
Raumschiffwerft Stufe 7
Hyperraumantrieb Stufe 4

[Bearbeiten] Kosten

Kosten
Ressource Menge
Metall 45.000
Kristall 15.000
Deuterium 0
Energie 0

[Bearbeiten] Anwendung

Schlachtschiffe verwendet man am Besten in Kombination mit Kreuzern und Leichten Jägern, um kleinere Verteidigungen mit Gaußkanonen zu zerstören. Dabei dienen die Jäger zum Schussfang und der Bekämpfung kleinerer Geschütze, während die Kreuzer durch ihr Rapidfire auf Raketenwerfer die kleineren Geschütze ausschalten. Die Angriffskraft der Schlachtschiffe dient dabei vornehmlich der Bekämpfung der Gaußkanonen, denen sie bei gleichem Forschungslevel im 1:1-Verhältnis knapp überlegen sind.

Größere Schlachtschiffflotten dagegen werden oft rein eingesetzt. Denn schon 250 Schlachtschiffe werden mühelos ohne Verluste mit einer Verteidigung von einigen Hundert Raketenwerfern und Leichten Lasern fertig. Zudem besitzen sie einen großen Laderaum um die erbeuteten Rohstoffe mitzunehmen.

Allerdings sollte man Schlachtschiffe nicht gegen große Jägerverbände verwenden, welche anzahlmäßig mehr als 15-fach größer als die eigene Schlachtschiffflotte sind. Zudem sind Schlachtkreuzer zu meiden, da diese extra mit dem Rapidfire von 7 konstruiert wurden, um den großen Schlachtschiffverbänden etwas entgegen zu setzten.

[Bearbeiten] Besonderes

  • Schlachtschiffe verwenden erstmals den Hyperraumantrieb. Insgesamt kostet dieser bis zur benötigten Stufe 4 150.000 Metall, 300.000 Kristall und 90.000 Deuterium, was für einen Spieler mit durchschnittlich 5.000 Punkten eine riesige Menge darstellt. Deshalb sind sie bei Noobs und Spielern mit weniger als 10.000 Punkten selten. Es gibt aber Ausnahmen: Einige Spieler haben schon mit 2.000 Punkten Schlachtschiffe, andere erst mit 10.000.
  • Schlachtschiffe sind kombiniert mit Kreuzern und Leichten Jägern gut, zusammen mit Bombern und mit Zerstörern auch gegen mittelstarke Verteidigungen.
  • Schlachtschiffe können als erstes Schiff in großer Zahl (ca. 200) einen Todesstern besiegen.
  • Schlachtschiffe haben bei annähernd gleicher Anzahl keine Chance gegen Plasmawerfer und Schlachtkreuzer. Schlachtschiffe gegen Plasmawerfer einzusetzen ist ohne zahlenmäßige Überlegenheit sinnlos. Außer man hat eine große Menge von rund 20 oder 30 Schlachtschiffen mit gleichem Forschungslevel gegen einen Schlachtkreuzer oder Plasmawerfer. Bei dieser Anwendung nimmt man meist keinen Schaden.
  • Schlachtschiffe erleiden ohne Kugelfang gegen Plasmawerfer bei gleichem Technologielevel zu 47% einen Ausfall pro Treffer und sollten sich dementsprechend vor PW in Acht nehmen.
  • Schlachtschiffe besitzen dieselbe Angriffskraft wie Bomber, sind diesen aber in punkto Schilde und Panzerung unterlegen.
  • Schlachtschiffe besitzen den drittgrößten Laderaum aller Kriegsschiffe. Mit 1.500 Einheiten werden sie nur von Zerstörern (2.000 Einheiten), Todessternen (1.000.000 Einheiten) und Transportern und Recyclern übertroffen. Transporter und Recycler sind allerdings wohl kaum wirkliche Kriegsschiffe.

[Bearbeiten] Rapidfire

30.05.09
Version 0.5.56
-15 Bilder wurden hinzugefügt (Gebäude, komplett)
-14 Bilder wurden hinzugefügt (Raumschiffe, komplett)
-Raumschiffe erstellt (komplett)
-10 Bilder wurden hinzugefügt (Verteidigung, komplett)
-Forschungen erstellt (unkomplett)
29.05.09
Version 0.45.40
-Startseite erstellt (komplett?)
-Gebäude erstellt (komplett)
-Mond Gebäude erstellt (komplett)
-Verteidigung erstellt (komplett)
-Raumschiffe erstellt (unkomplett)
A-Version (Seite im Aufbau)
Heute sind schon 13 Besucher (26 Hits) hier gewesen!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden