![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Daten | |
Art | Menge |
Strukturpunkte | 16.000 |
Schildstärke | 10 |
Angriffswert | 1 |
Ladekapazität | 20.000 Einheiten |
Grundgeschwindigkeit | 2.000 |
Treibstoffverbrauch | 300 Deuterium |
Voraussetzungen | |
Gebäude / Forschung | Stufe |
Raumschiffwerft | Stufe 4 |
Verbrennungstriebwerk | Stufe 6 |
Schildtechnik | Stufe 2 |
Kosten | |
Ressource | Menge |
Metall | 10.000 |
Kristall | 6.000 |
Deuterium | 2.000 |
Energie | 0 |
Mit dem Recycler werden Trümmerfelder abgebaut, die bei Kämpfen mit gegnerischen Flotten entstehen. Hierzu wählt man im Drop-down-Menü neben den Zielkoordinaten als Zielart "Trümmerfeld" aus. Die Recycler bauen das Trümmerfeld solange ab, (1.) bis es vollständig recycelt ist, (2.) nur noch ein Rohstoff vorhanden ist oder (3.) die Ladekapazität der Recycler erschöpft ist. In erstem Fall wird einfach alles eingeladen, sofern noch Platz da ist, in dem zweiten Fall wird vom Rohstoff, der weniger als die Hälfte der Ladekapazität und weniger als der andere ist alles eingeladen und danach der Rest mit dem noch vorhandenen aufgefüllt. Im dritten Fall werden je zur Hälfte Metall und Kristall abgebaut. Die gesammelten Trümmer werden beim Ausgangsplaneten abgeliefert. Leider ist der Recycler mit einem relativ langsamen Antrieb ausgestattet (Basisgeschwindigkeit 2000). Es empfielt sich das Verbrennungstriebwerk auf hohe Stufen zu entwickeln, damit die Recycler rechtzeitig auf den Trümmerfeldern ankommen - bevor gegnerische Schrottsammler den Orbit aufgeräumt haben.
Recycler können nur in der Datenbank existierende Trümmerfelder anfliegen. Wenn an der Zielposition noch kein Trümmerfeld existiert, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. In dem Fall einfach eine Spionagesonde auf Angriff auf den gewünschten Planeten schicken, um ein Trümmerfeld zu erzeugen. Auch wenn bei einem Angriff die Sonde nicht abgeschossen wird, entsteht ein Trümmerfeld (0 Metall, 0 Kristall).
Die passende Anzahl an Recyclern für eine Flotte lässt sich an Hand der Kampfschiffe berechnen. Hier gilt:
((Anzahl Leichte Jäger / 10) + Anzahl Kreuzer + Anzahl Schlachtschiffe + Anzahl Bomber + Anzahl Zerstörer + Anzahl Schlachtkreuzer) * 0,66.
Dies ist nur ein Richtwert, bei größern Flotten kann sich die Anzahl der benötigten Recycler verändern.
Da Trümmerfelder nicht gescannt werden können, eignen sich Recycler gut, um eine Flotte mittels des Recyclers auf ein Trümmerfeld zu saven. Allerdings ist diese Methode nicht 100% sicher, da immernoch der Planet, von dem die Flotte losgeschickt wurde, mittels Sensorphalanx gescannt werden kann. Also empfiehlt es sich, von einem Mond (welcher ja nicht von anderen Monden gescannt werden kann) auf ein Trümmerfeld zu saven. Jedoch sollte man auch hier keine Gewohnheiten entwickeln, da ein Abfang grundsätzlich trotzdem möglich ist.
![]() |
30.05.09 Version 0.5.56 -15 Bilder wurden hinzugefügt (Gebäude, komplett) -14 Bilder wurden hinzugefügt (Raumschiffe, komplett) -Raumschiffe erstellt (komplett) -10 Bilder wurden hinzugefügt (Verteidigung, komplett) -Forschungen erstellt (unkomplett) |
![]() |
29.05.09 Version 0.45.40 -Startseite erstellt (komplett?) -Gebäude erstellt (komplett) -Mond Gebäude erstellt (komplett) -Verteidigung erstellt (komplett) -Raumschiffe erstellt (unkomplett) |
![]() |
A-Version (Seite im Aufbau) |